top of page

Konzeption

Unsere Leitgedanken 

Unser Verständnis vom Menschen ist geprägt von dem Grundsatz,

dass jeder Mensch einmalig ist.


Die Vermittlung von Wertschätzung, Achtsamkeit und Rücksichtnahme sind Schwerpunkte unserer Arbeit. 

Die Gestaltung des Tagesablaufs, die Orientierung an der Situation der Kinder und ihrer Familien, die Umsetzung in Aktionen und Projekten wird in Partizipation mit den Kindern und ihren Familien erarbeitet.


Im Blickpunkt steht die Kompetenzstärkung der Kinder, die wir in ihrem Entwicklungs- und Bildungsprozess begleiten möchten. Eine Atmosphäre, in der der Einzelne sich geborgen fühlt, Vertrauen und Freundschaft gedeihen, aber auch Konflikte ausgetragen werden können. 

Unsere Leitgedanken
Kinder im Indoor-Spielplatz

Unser Auftrag 

Krippe & Kindergarten Löwenzähnchen steht unter staatlicher Aufsicht und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes (BayKiBig und AV BayKiBiG) und des SGB VIII. Grundlagen für unsere Bildungs- und Erziehungsarbeit sind die Empfehlungen für die pädagogische Arbeit in bayerischen Kindertagesstätten und die Bildungsleitlinien des Erziehungs- und Bildungsplanes des Bayerischen Sozialministeriums. Dort sind die Vermittlung von Basiskompetenzen und die Bereitstellung von Lernmöglichkeiten in den Bildungsbereichen als Grundlage der Arbeit in Kindertagesstätten beschrieben. Das Leistungsangebot soll sich pädagogisch und organisatorisch an den Bedürfnissen der Kinder und ihren Familien orientieren. Die familienunterstützende Bildung und Erziehung bezieht sich ganzheitlich auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung und Bildung des Kindes.

Unser Auftrag
Erster Tag des Kindergartens

Was uns wichtig ist: 

  • Die uns anvertrauten Kinder in ihrer Persönlichkeit stärken.

  • Sie auf dem Weg zu eigenverantwortlichen, wertorientierten, hilfsbereiten, schöpferischen und gemeinschaftsfähigen Mitgliedern unserer Gesellschaft unterstützen.

  • Sie in der Entwicklung ihrer Basiskompetenzen und damit ihren individuellen Entwicklungsverlauf unterstützen und ihre Lebensbewältigung fördern.

  • Ihren natürlichen Wissensdrang und die Freude am Lernen in den verschiedenen Bildungsbereichen wecken und pflegen.

  • Von den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes ausgehen, die es aufgrund seiner jeweiligen Eigenschaften, Besonderheiten und Zugehörigkeiten hat 

  • Eine familiäre Atmosphäre und eine wertschätzende partnerschaftliche Erziehungsarbeit mit den Eltern, weshalb und wir uns gegenseitig duzen möchten.  

  • In enger Erziehungspartnerschaft mit anderen Einrichtungen, Schulen und Ämtern zur bestmöglichen Förderung jedes einzelnen Kindes beitragen und möglichen Entwicklungsrisiken frühzeitig entgegenwirken. 

Unsere Einrichtung eröffnet dem Kind außerhalb der Familie einen neuen Handlungs- und Erfahrungsraum. In Ergänzung und Unterstützung zur Familie bieten wir den Kindern in der Krippe und Kindergarten umfassende Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsmöglichkeiten an. Dabei versuchen wir die jeweiligen Lebenssituationen der Kinder und die täglichen Vorkommnisse in unsere Arbeit einzubeziehen. 

Unser Ziel ist es, die Kinder dabei zu unterstützen, ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln, um ein beziehungsfähiger, selbstständiger und zufriedener Mensch zu werden. 

Wir möchten, dass das Kind sein Leben später selbstverantwortlich gestalten kann und den Anforderungen von Familie und Gesellschaft positiv gegenübersteht. 

Kindergarten Briefpapier

So arbeiten wir

So arbeiten wir

Dies wollen wir u.a. mit diesen Aspekten erreichen:

  • Kinder in ihrer Entwicklung begleiten

  • Partnerschaftliche vertrauensvolle Zusammenarbeit

  • Spaß am Lernen erleben

  • Bedürfnis,- und ressourcenorientiertes Arbeiten

  • Raum um soziale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen

  • Befähigung zur Konfliktlösung

  • Vorbild sein

  • Entscheidungs- und Mitspracherecht (Partizipation)

  • Förderung der Entwicklung der Kinder, beispielsweise durch pädagogische Angebote, Impulse und Anreize

Um jedes Kind individuell wahrnehmen, unterstützen und fördern zu können, haben wir uns dazu entschlossen, nach dem teiloffenen Konzept zu arbeiten. Die Kinder haben einen festen Platz in ihrer zugeteilten Gruppe und verbringen z.B. den Morgenkreis und verschiedene Rituale in ihrer Stammgruppe. Pädagogische Angebote finden teilweise in der Stammgruppe und teilweise Gruppenübergreifend statt. Die Kinder haben unter anderem in der Freispielzeit die Möglichkeit und Entscheidungsfreiheit andere Gruppen zu besuchen und dort ihren Bedürfnissen und Interessen nachgehen zu können.

 

Kinder sind von Natur aus wissbegierige und neugierige Wesen, welche von sich aus eine hohe Motivation zu Lernen zeigen. Die Kinder lernen selbstbestimmt zu spielen und können vor allem Freundschaften zu Kindern aus anderen Gruppen pflegen.

 

Mehrgenerationenhaus

 

Über den Räumlichkeiten der Löwenzähnchen befinden sich 14 Wohnungen für betreutes Wohnen von Senioren.
Direkt neben an befindet sich das Alloheim, dort werden Senioren stationär gepflegt und betreut. Wir möchten in unserem Alltag generationsübergreifend mit den Senioren durch gemeinsame Aktivitäten, wie Singen, Basteln, Spielen, Vorlesen, Spaziergängen, Ausflügen, backen und vielem mehr zusammenarbeiten.

Unser Ziel hierbei ist es, eine Brücke zwischen Jung und Alt zu bauen, in denen sich die verschiedenen Generationen gegenseitig begegnen, kennenlernen, bereichern, verstehen, unterstützen und respektieren.

Integration und Inklusion

Wir wollen allen Kindern, d.h. deutschen Kindern, Kindern mit Migrationshintergrund, Kindern mit besonderer Begabung, aber auch Kindern mit Behinderung und Kindern mit erhöhtem Entwicklungsrisiko, sowie allen Familienformen offen und herzlich begegnen. 

Jedes Kind besitzt eine Vielfalt von Merkmalen wie zum Beispiel Alter, Geschlecht, Sprache und Familienkultur. Auch eine Behinderung kann ein solches Merkmal der Vielfalt sein. Eine inklusiv ausgerichtete Pädagogik zielt darauf ab, jedem Kind die gleiche Achtung zu geben, ihm Teilhabe und Lernen zu ermöglichen und ihm hierzu die erforderliche Unterstützung zukommen zu lassen. In diesem Inklusionsbegriff ist die Verknüpfung der Berücksichtigung sozialer Vielfalt mit einer Aufmerksamkeit für Ausgrenzung und Ungleichbehandlung wichtigstes Prinzip. Im pädagogischen Umgang ist der Leitsatz: „Gleiches, wo möglich, Besonderes, wo nötig“ handlungsleitend, um dem gerecht zu werden, dass jedes Kind in seiner Vielfältigkeit Unterschiedliches braucht, um erfolgreich in Bildungsprozessen zu sein. 

 

Der Gedanke der Inklusion soll somit die Anerkennung und Chancengleichheit aller Eltern und Kinder verbessern. Unterschiede sind eine bereichernde Lernsituation und führen zu mehr gemeinsamem Lerngewinn. Es gibt ein gemeinsames pädagogisches Angebot für Kinder mit und ohne Behinderung. Alle Kinder nehmen gleichermaßen an pädagogischen Angeboten, Projekten und Aktivitäten teil. 

Grundvoraussetzung hierfür sind die bedingungslose Annahme und Wertschätzung, der uns anvertrauten Kinder, mit all ihren Stärken und Schwächen. Das Kind dort abzuholen wo es steht, ermöglicht ihm die Entwicklung, Kreativität, die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel und schafft die Basis zur Lösungsfindung bei kleinen und größeren Problemen. 

Dabei ist die Partnerschaft mit dem Kind und seiner Familie, die Berücksichtigung der kindlichen Bedürfnisse und die aktive Teilhabe des Kindes (Partizipation) ein wesentlicher Baustein unserer pädagogischen Arbeit. 

Durch dieses pädagogische Milieu ist die Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts und Selbstbildes und gleichzeitig ein soziales Miteinander, indem die Kinder gegenseitig voneinander profitieren, möglich.
 

Über die Aufnahme eines Integrationskindes entscheidet das Leitungsteam. Im Vordergrund steht das Wohlergehen jedes einzelnen Kindes in der Gesamtgruppe. Zur Beurteilung der Aufnahme werden die Eltern, Fachdienste und möglicherweise bisherige betreuende Einrichtungen beratend hinzugezogen.


Bereitschaft der Eltern zur Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Personal ist Voraussetzung für die Aufnahme.

Mehrgenerationenhaus

Sicherheit

Sicherheit

Kooperation bei Kindeswohlgefährdung

Wir haben den Auftrag, unsere Kinder in der Entwicklung zu eigenständigen Persönlichkeiten zu fördern, sie ihren Stärken und Kompetenzen entsprechend zu unterstützen und auch vor Gefährdungen seelischer und körperlicher Art zu schützen.

 

Der Gesetzgeber hat durch Hinzufügen des § 8a im Achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII) die Kindertagesstätten verstärkt in die Verantwortung genommen und zu erhöhter Aufmerksamkeit verpflichtet. Zur Erfüllung dieses Schutzauftrages hat unser Träger eine Vereinbarung mit dem Jugendamt geschlossen. Die pädagogischen Fachkräfte werden bei gewichtigen Anhaltspunkten und Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung tätig und ziehen zur Einschätzung des Gefährdungsrisikos eine erfahrene Kinderschutzfachkraft hinzu. Für unsere Einrichtung haben wir außerdem ein Schutzkonzept entwickelt.
 

 

Download Kinderschutzkonzept 

Qualitätssicherung

Zur Sicherstellung qualitativ hochwertiger pädagogischer Arbeit berücksichtigen die Löwenzähnchen mit ihrer pädagogischen Konzeption und ihren Angebotsstrukturen die Bedarfslagen von allen Kindern und ihren Familien. Die Einrichtung ist ein Ort der Bildung und Erziehung für Kinder und pflegt die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Der Träger und seine pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen entwickeln und sichern kontinuierlich die strukturelle und pädagogische Qualität der Einrichtung. Sicherung und Weiterentwicklung einer pädagogischen und strukturellen Qualität erfolgt im Sinne der Nachhaltigkeit sowohl durch die bewährten Instrumente der Evaluierung und Dokumentation, 

als auch durch die dabei erforderlichen Begleitsysteme der Fachberatung und Fortbildung. 

 

Für die Sicherung der Qualität in der Einrichtung sorgen wir durch: 

 

  • Die Dokumentation der Bildungsprozesse der Kinder und der Bildungsarbeit der Fachkräfte über den Beobachtungsbogen 

  • Kontinuierliche Reflektion und Verbesserung unserer Praxis und Konzeption beispielsweise über die Reflektion in Teamsitzungen sowie den Elternevaluationsbogen und den Kinderfragebogen. 

  • Die weitere Qualifizierung und Fortbildung der pädagogischen Fachkräfte 

 

– das ist unser Leitgedanke. Wir holen die Kinder dort ab, wo sie stehen und begleiten sie in ihrer Entwicklung. Wir legen großen Wert auf das Miteinander und voneinander Lernen durch soziale Interaktion mit anderen Kindern und Erwachsenen. 

Auch wir, als pädagogisches Personal, wollen nicht stillstehen: durch stetige Reflektion, Fort- und Weiterbildungen bilden wir uns stetig weiter, um auf dem neuesten pädagogischen Stand zu sein und neuen Herausforderungen sowohl von Seiten der Kinder, der Eltern, des Trägers und der Gesetzgebung gerecht zu werden und somit gemeinsam zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Kinderbetreuung beizutragen.

 

Durch unsere Konzeption konnten sie sich bereits ein Bild über unsere Arbeit mit den „Löwenzähnchen“ machen. Für Fragen und Anregungen Ihrerseits sind wir jederzeit offen.

 

Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit für eine positive und kreative Entwicklung der uns anvertrauten Kinder!

b11e59_48bd019eba7a4604a5326475728055c3.jpg
bottom of page